Bei allen Schreiben an die Gläubiger sind unter anderem folgende Verhandlungsgrundsätze zu beachten:
- Klar den Zweck des Schreibens benennen, möglichst schon in der Betreffzeile.
- So viele Informationen wie nötig, so wenige wie möglich.
- Falls Nachweise beigefügt werden müssen: Nicht notwendige Informationen schwärzen!
- Bei der Wahrheit bleiben.
- Nur anbieten, was leistbar ist.
- Bei Vergleichsverhandlungen nicht feilschen.
- Bei allen Schreiben an die Gläubiger sind unter anderem folgende Verhandlungsgrundsätze zu beachten:
Standhaft bleiben und das Scheitern einer Verhandlung nicht persönlich nehmen. Je älter eine Forderung ist, umso bessere Verhandlungsergebnisse sind möglich.- Was will der Gläubiger? Die Interessen des Gläubigers wahrnehmen und in der Antwort berücksichtigen.